Bei dieser 120 Stunden dauernden Weiterbildung erhalten sie grundlegendes theoretisches und praxisnahes Wissen für die außerklinische Intensivpflege.

Erfahrene Fachdozenten vermitteln ihnen in einem praxisnahen Unterricht, Sicherheit im Umgang mit intensiv-pflegebedürftigen Menschen.

Zielgruppe

Pflegefachkräfte, die mit intensivpflegebedürftigen und/ oder beatmungspflichtigen Klienten/ Patienten arbeiten bzw. arbeiten möchten und ein staatliches Examen zur Krankenpflege, Kinderkrankenpflege oder Altenpflege aufweisen können (Krankenschwester/ -pfleger, Kinderkrankenschwester/ -pfleger, Altenpfleger/in, Gesundheitspfleger/in).

Umfang des Basiskurses 120 Zeitstunden

106 UE theoretischer Inhalt – 80 Zeitstunden: Schwerpunkt ist die Vermittlung von Basiswissen im Umgang mit intensivpflegebedürftigen und/ oder beatmungspflichtigen Klienten/ Patienten. Der theoretische Unterricht fokussiert das Ziel, dass der Teilnehmer in der Lage ist, die Situation (körperliches Leiden, psychisches Leiden, soziales Leiden und spirituelles Leiden eines Patienten verstehen und analysieren zu können und dementsprechend eine situationsgerechte Handlung vollzieht. 2 Zeitstunden schriftliche Prüfung in Form einer Klausur (Klausur ist zentral gesteuert, wird vom Verein IPV vorgegeben) 18 Zeitstunden schriftliche fallbezogene Arbeit (Patient des Praktikums) mit ca. 6 Seiten 40 Zeitstunden innerbetriebliches Praktikum bei einem beatmungspflichtigen Patienten (erst ab Kursbeginn).

Zeitraum:
09.09. – 12.09.2025 und 15.09. – 18.09.2025 Hybrid (Online und Präsenz)
von 08:00 – 16:30 Uhr

Dezember 2 @ 08:00
08:00 — 16:30 (8h 30′)

Hier buchen!