BLS (Basic Life Support) Trainer für die außerklinische Intensivpflege

Sie haben noch nie etwas von BLS (Basic Life Support) Trainer für die außerklinische Intensivpflege gehört?
Recht haben Sie, denn das gab es bis jetzt auch in der Form noch nicht bei uns in der FHC-Academy!

Wir feiern sozusagen Premiere.
Die FHC-Academy bietet ab dem Jahr 2025 zusammen mit der Akademie diemed einen solchen Kurs an.

Die Inhalte richten sich nach den aktuellen Leitlinien des European Resuscitation Council (ERC) 2021.
Wir haben die Inhalte des Kurses speziell auf die fachlichen Anforderungen in der außerklinischen Intensivversorgung ausgerichtet und angepasst.

Ziele

  • Als BLS- Trainer für außerklinische Intensivpflege können Sie

  • Ihre Mitarbeiter und/oder Kollegen effektiv und fachgerecht in der außerklinischen intensivmedizinischen Basis-Notfallversorgung schulen.

  • eigenständig Notfalltrainings planen und durchführen, die speziell auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.

  • praxisnahe Fallszenarien für die außerklinische Intensivpflege erstellen und durchführen.

  • individuelle Notfallpläne für Ihre zu betreuenden Klienten erstellen.

Teilnehmerkreis

 

  • Pflegefachpersonal

  • Pflegefachpersonal außerklinische Intensivpflege

  • Pflege-Lehrpersonal

  • Praxisanleiter

  • Erfahrungen im Bereich Ausbildung sind von Vorteil, aber keine Bedingung

Kursinhalte

  • Pädagogik in der BLS Trainer Ausbildung

  • Strukturierte Beurteilung kritisch kranker/verletzter Menschen

  • Basismaßnahmen der Reanimation Erwachsener (BLS)

  • Frühdefibrillation mit einem automatisierten externen Defibrillator

  • Spezielles Atemwegsmanagement außerklinische Intensivpflege

  • Drohende Beatmungszwischenfälle frühzeitig erkennen um lebensbedrohliche Zustände zu vermeiden

  • Vereinfachte lebensrettende Maßnahmen in der außerklinischen intensivmedizinischen Einzel- oder Gruppenbetreuung

  • Teamarbeit und Kommunikation im Notfall (CRM)

  • Intensives Fallbeispieltraining mit praxisnahen Szenarien

  • Den fachgerechten Umgang mit einem automatisierten externen Defibrillator

Zertifizierung

 

Nach erfolgreicher Teilnahme erhält man den Titel

BLS-Instruktor nach DGSiN/DGAI

Termine 2025 und Preise

 

  • Die Termine zur BLS Trainer Ausbildung  werden in Kürze bekannt gegeben.
  • Maximale Teilnehmer 12 Personen
  • Teilnahmegebühr 945 Euro incl. 19 %  Mehrwertsteuer pro Person
  • Enthalten sind Kursunterlagen und persönliches Zertifikat, Punkte für jeden Teilnehmer bei der „Registrierung beruflich Pflegender“.
Der genauere Veranstaltungsort ist von der Teilnehmeranzahl abhängig und wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Erlaubte Dateiformate: .PDF, .PNG, .JPG, .JPEG / Maximale Dateigröße: 5 MB

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.