Praxisanleiter*innen bringen ihr fachliches Knowhow und pädagogische Kompetenzen in den Anleitungsprozess ein und sind meist höchst motiviert, auch in Zeiten von Personalknappheit gute praktische Lernsituationen zu gewährleisten.
Von Auszubildenden erwarten sie zu Recht u.a. eine hohe Motivation, Interesse am Arbeitsbereich, Eigeninitiative, eine schnelle Auffassungsgabe, eine offene und klare Kommunikation und und und.
Doch was ist, wenn die Anleitung nicht ideal läuft, wenn sich die Erwartungen von Praxisanleiter, Team und Ausbildungsträger bzw. praktischem Einsatzort nicht erfüllen – wenn der Auszubildende ‚schwierig‘ ist?
In diesem Webinar erarbeiten wir gemeinsam Möglichkeiten einer konstruktiven Gesprächsführung für den Umgang mit „schwierigen“ Lernenden.
Dozentin:
Christine Keller, M.A.
Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe, Heilpraktikerin (Psychotherapie), Systemische Beraterin, Ethikberaterin im Gesundheitswesen (AEM), Qualitätsberaterin im Gesundheitswesen, Dozentin und Trainerin, Fachbuchautorin